6 mm HPL-Schichtstoffplatte (GAB) 3050 x 1300 mm hellgrau (ähnl.RAL7035)
Produktbeschreibung
6 mm HPL-Schichtstoffplatte hellgrau (ähnlich. RAL 7035), Länge: 3050 mm, Breite: 1300 mm
Gesetzliche Garantie, geeignet für den Innenbereich + geschützten Außenbereich
Eigenschaften
- Bedingt Wetter- und frostfest
- Licht nach Wollskala
- Stoß- und schlagfest, langlebig
- Umweltfreundlich
- Biegefest
- 10 Jahre Herstellergarantie
Technische Spezifikationen
- Farben: braun (ähnlich, RAL 7035) – Die HPL-Schichtstoffplatten sind nicht durchgefärbt und haben einen dunklen Kern.
- Alle Schichtstoffplatten werden mit einer beidseitig festhaftenden Schutzfolie geliefert (außer weiß).
Einsatzgebiete
- Unterhalb eines Dachkastens
- An einem überdachten Balkongeländer
- Eingangsbereiche mit Vordach
Lagerung:
Um Formatänderungen zu vermeiden, sind die Platten in geschlossenen Räumen bei normalen Temperaturbedingungen zu lagern und waagerecht auf planen Flächen zu stapeln, wobei die oberste Platte abzudecken ist.Verlegehinweis:Die HPL-Schichtstoffplatten sind wie Hartholz oder beschichtete Spanplatten mit hartmetallbestückten Holzbearbeitungswerkzeugen gut bearbeitbar. Stationäre Plattensägen oder Handkreissägen für Montagezuschnitte sind besonders geeignet. Für einen sauberen Schnitt ist die Benutzung einer Führungsschiene erforderlich. Scharfe Sägeblätter und ein optimales Einstellen des Sägeblattüberstandes sind notwendig, um saubere Schnittkanten zu erreichen. Von Hand kann das Bohren mit einem HSS-Spiralbohrer erfolgen.
Alle HPL-Schichtstoffplatten müssen grundsätzlich hinterlüftet werden.
Weiterhin schwinden die HPL-Schichtstoffplatten bei Feuchtigkeitsabgabe und dehnen sich bei Feuchtigkeitsaufnahme.Bei der Verarbeitung muss auf die mögliche Dimensionsänderung der Platten Rücksicht genommen werden. Sie ist grundsätzlich in Längsrichtung etwa halb so groß wie in Querrichtung (Längsrichtung bezogen auf Platten-Standardformat). Unterkonstruktionen aus Metall ändern ihre Dimension bei Temperaturdifferenzen. Die Abmessungen verändern sich jedoch unter dem Einfluss wechselnder relativer Luftfeuchtigkeit. Diese Maßänderungen von Unterkonstruktion und Verkleidungsmaterial können gegenläufig sein. Es ist daher bei der Montage auf ein ausreichendes Dehnungsspiel unbedingt zu achten. Stoßfuge gleich Plattenstärke.
Damit Maßänderungen stattfinden können, müssen die Stoßfugen mindestens 8 mm breit ausgeführt werden.
Bei Verwendung von Fugenprofilen müssen deren Stegdicken hinzugerechnet werden. Die Platten dürfen in keinem Fall ganz in das Profil eingeschoben werden, um eine Ausdehnungsmöglichkeit zu gewährleisten. Empfehlenswerter ist die Fugenausbildung durch das Hinterlegen mit Fugenbändern. Auch hierbei ist eine Stoßfuge von mindestens 8 mm zwingend erforderlich.