Willkommen zurück!
Dachplaner / Konfigurator
Rabatt auf ihren Einkauf#450
REGULUS Wandlampe


Innovative 12 Volt Außenbeleuchtungen für ein atmosphärisches Gartenambiente.

REGULUS WandlampeZum Produkt
Wissenswerte über Doppelstegplatten
Jun052024

Wissenswerte über Doppelstegplatten

Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen

Doppelstegplatten sind ein vielseitiges und beliebtes Baumaterial, das in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz kommt. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Doppelstegplatten sind, welche Vorteile sie bieten und in welchen Bereichen sie besonders nützlich sind. Außerdem geben wir dir Tipps zur Installation und Pflege, sowie einige technische Details, die du wissen solltest.

Doppelstegplatten: Was sind sie?

Doppelstegplatten, auch bekannt als Hohlkammerplatten, bestehen aus zwei oder mehr Schichten, die durch Stege miteinander verbunden sind. Diese Struktur verleiht den Platten ihre charakteristische Stabilität und Leichtigkeit. Häufig werden sie aus Materialien wie Polycarbonat oder Acryl hergestellt.

 

Vorteile von Doppelstegplatten

  • Isolationsfähigkeit: Dank der Hohlkammerstruktur bieten Doppelstegplatten hervorragende Wärmedämmeigenschaften, was sie ideal für Gewächshäuser, Wintergärten und Überdachungen macht.
  • Leichtgewicht: Im Vergleich zu massiven Platten sind Doppelstegplatten deutlich leichter, was die Installation erleichtert und die Belastung der Tragkonstruktionen reduziert.
  • Witterungsbeständigkeit: Diese Platten sind resistent gegen UV-Strahlung und extreme Wetterbedingungen, wodurch sie langlebig und wartungsarm sind.
  • Vielseitigkeit: Doppelstegplatten sind in verschiedenen Stärken, Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich, was eine Anpassung an unterschiedliche Anforderungen und ästhetische Vorlieben ermöglicht.
  • Schalldämmung: Die Hohlkammerstruktur trägt auch zur Schalldämmung bei, was sie für Anwendungen in lärmintensiven Umgebungen geeignet macht.
  • Brandverhalten: Moderne Doppelstegplatten sind oft mit einem speziellen Brandschutz versehen, der den Anforderungen an sicheres Bauen entspricht.
 

Anwendungsbereiche

  • Gewächshäuser: Die hervorragende Lichtdurchlässigkeit und Isolationsfähigkeit machen Doppelstegplatten zur ersten Wahl für Gewächshäuser.
  • Terrassenüberdachungen: Doppelstegplatten bieten Schutz vor Regen und Sonne, ohne den Lichteinfall zu stark zu reduzieren.
  • Carports: Aufgrund ihrer Stabilität und Witterungsbeständigkeit eignen sich diese Platten auch hervorragend für Carports.
  • Industrielle Anwendungen: In Lagerhallen und Fabriken werden Doppelstegplatten oft zur Errichtung von lichtdurchlässigen Dächern und Wänden genutzt.
  • Wintergärten: Doppelstegplatten ermöglichen eine helle und gut isolierte Überdachung von Wintergärten, die das ganze Jahr über genutzt werden können.
  • Überdachungen von Sportanlagen: Durch ihre Robustheit und Wetterfestigkeit sind sie ideal für die Überdachung von Sportstätten und Schwimmbädern.
 

Installation und Pflege

Doppelstegplatten sind einfach zu installieren und erfordern nur wenig Pflege. Eine regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln und Wasser reicht in der Regel aus, um die Platten in gutem Zustand zu halten. Bei der Installation sollten einige wichtige Schritte beachtet werden:

  1. Vorbereitung: Die Platten sollten vor der Installation auf Maß geschnitten und eventuell vorhandene Schutzfolien entfernt werden.
  2. Befestigung: Doppelstegplatten sollten mit geeigneten Profilen und Schrauben sicher befestigt werden, um Bewegungen und Beschädigungen zu vermeiden.
  3. Abdichtung: Alle Fugen und Anschlüsse sollten sorgfältig abgedichtet werden, um das Eindringen von Wasser und Schmutz zu verhindern.
 

Technische Details

  • Materialien: Doppelstegplatten werden häufig aus Polycarbonat oder Acryl hergestellt. Polycarbonat ist besonders widerstandsfähig und bruchsicher, während Acryl eine hohe Lichtdurchlässigkeit bietet.
  • Stärken und Abmessungen: Die Platten sind in verschiedenen Stärken erhältlich, typischerweise zwischen 4 mm und 25 mm. Die Länge variiert, wobei Standardlängen zwischen 2 m und 7 m liegen.
  • Lichtdurchlässigkeit: Polycarbonat-Doppelstegplatten bieten eine Lichtdurchlässigkeit von bis zu 82 %, abhängig von der Farbe und Oberflächenstruktur.
  • Wärmedurchgangszahl: Die Wärmedämmung variiert je nach Stärke der Platte. Beispielsweise haben 16 mm Platten eine Wärmedurchgangszahl (U-Wert) von etwa 2,5 W/m²K, was eine gute Isolationswirkung darstellt.
  • UV-Schutz: Viele Doppelstegplatten sind mit einem UV-Schutz ausgestattet, der das Material vor Vergilbung und Versprödung durch Sonneneinstrahlung schützt.
 

Besondere Anwendungen und Tipps

  • Grüne Gebäude: Doppelstegplatten können zur Schaffung von energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden beitragen. Sie bieten hervorragende Isolationswerte und reduzieren den Energieverbrauch.
  • DIY-Projekte: Für Heimwerker bieten Doppelstegplatten eine einfache und flexible Lösung für eine Vielzahl von Bauprojekten, von Gartenlauben bis hin zu Wintergärten.
  • Pflegehinweise: Vermeide den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln oder Scheuermitteln, da diese die Oberfläche der Platten beschädigen können. Ein weiches Tuch und milde Seife reichen in der Regel aus.
 

Fazit

Doppelstegplatten sind eine vielseitige, langlebige und effiziente Lösung für zahlreiche Bauprojekte. Ihre Vorteile machen sie zu einer bevorzugten Wahl in vielen Bereichen, von privaten Gärten bis hin zu industriellen Anwendungen. Dank ihrer hervorragenden Isolationsfähigkeit, Leichtigkeit und Witterungsbeständigkeit bieten sie eine zuverlässige und anpassungsfähige Option für verschiedenste Bauvorhaben. Mit den richtigen Pflege- und Installationsmaßnahmen können Doppelstegplatten ihre Vorteile über viele Jahre hinweg bewahren und eine wertvolle Ergänzung für dein Bauprojekt darstellen.

Bereit, mit deinem Projekt zu starten?

Erfahre mehr über unsere hochwertigen Doppelstegplatten und beginne noch heute mit der Planung deines Projekts.

16 mm Stegplatten

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns telefonisch under 03631-4238281 erreichen oder unser Hilfesystem nutzen.

Zum Hilfesystem
 

zurück

Nutzen Sie jetzt unseren DachplanerJetzt per E-Mail Anfrage stellenIndividuell Zuschnitt selbst berechnen
Fragen? WhatsApp Chat
Hilfe? Fragen Sie uns
Chatten Sie mit einem Mitarbeiter
Mike Hatzky
Mike Hatzky
Ich bin Online
Helmut Ehrhardt
Helmut Ehrhardt
Ich bin Online