Die Wahl des richtigen Materials für Überdachungen und Carports kann eine Herausforderung sein. Viele Hausbesitzer suchen nach einer Lösung, die gleichzeitig ästhetisch ansprechend, langlebig und preiswert ist. Acrylglas Doppelstegplatten haben sich in den letzten Jahren als eine hervorragende Alternative zu teurem Glas etabliert und bieten dabei zahlreiche Vorteile. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Acrylglas Doppelstegplatten eine sinnvolle Investition sind, was sie von herkömmlichem Glas unterscheidet und worauf bei der Verlegung zu achten ist.
Warum Acrylglas eine gute Alternative zu Glas ist
Acrylglas Doppelstegplatten bieten eine kostengünstige und leistungsstarke Alternative zu herkömmlichem Glas. Mit einer Lichtdurchlässigkeit von bis zu 87 % sorgen sie für eine helle, freundliche Atmosphäre unter Terrassenüberdachungen, Carports oder Wintergärten. Ein großer Vorteil von Acrylglas liegt in seinem hohen UV-Schutz von bis zu 90 %, der durch die spezielle chemische Struktur des Materials erreicht wird. Die Molekülketten im Acrylglas absorbieren ultraviolette Strahlung (UV-B- und UV-C-Strahlen) und verhindern deren Durchdringung. Diese energiereichen Wellenlängen können sowohl Materialien als auch die menschliche Haut schädigen.
Zusätzlich kann Acrylglas während der Produktion mit speziellen UV-Absorbern oder Beschichtungen versehen werden, die den Schutz noch weiter verbessern. Diese Additive wandeln die UV-Strahlung in unschädliche Wärme um, bevor sie das Material durchdringen können.
Vorteile des hohen UV-Schutzes von Acrylglas:
- Schutz von Personen und Objekten: Verhindert Sonnenbrand und reduziert das Ausbleichen von Farben.
- Materialbeständigkeit: Weniger anfällig für Vergilbung oder Versprödung, was die Lebensdauer erhöht.
- Klarheit und Transparenz: Beibehaltung der Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Spektrum trotz UV-Schutz.
Im Gegensatz dazu lässt herkömmliches Glas mehr UV-Strahlung durch, was zu höheren Risiken für Mensch und Material führen kann. Daher ist Acrylglas die bevorzugte Wahl für Überdachungen und Schutzverglasungen, bei denen sowohl Transparenz als auch UV-Schutz entscheidend sind.
Gegenüberstellung: Acrylglas vs. Glas
Eigenschaft | Acrylglas Doppelstegplatten | Herkömmliches Glas |
---|---|---|
Gewicht | Leicht, einfach zu handhaben | Schwer, oft schwer zu transportieren |
Bruchfestigkeit | Hohe Bruchfestigkeit, keine scharfen Kanten bei Bruch | Zerbrechlich, gefährlich bei Glasbruch |
Wärmedämmung | Sehr gute Isolationswirkung durch Doppelstegstruktur | Schlechte Wärmedämmung, hohe Wärmeverluste |
Lichtdurchlässigkeit | Bis zu 90 % Lichtdurchlässigkeit, verschiedene Lichttransmissionen | Bis zu 92 % Lichtdurchlässigkeit |
Kosten | Deutlich günstiger als Glas | Hohe Kosten je nach Dicke und Verarbeitung |
Beschichtung | No-Drip-Beschichtung gegen Kondenswasserbildung | Keine spezielle Beschichtung, Kondenswasser möglich |
Die Vorteile der No-Drip-Beschichtung
Die innovative No-Drip-Oberflächenbeschichtung verhindert die Bildung von Kondenswasser auf der Plattenoberfläche. Im Gegensatz zu herkömmlichem Glas fließt das Wasser gleichmäßig als dünner Film ab und verdunstet schneller, was für eine klare Sicht und eine ästhetisch ansprechende Oberfläche sorgt. So bleiben auch bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen die positiven optischen Eigenschaften der Acrylglasplatten erhalten. Diese Beschichtung minimiert zudem die Gefahr von Schimmelbildung und Materialabnutzung.
Beidseitiger UV-Schutz: Was bedeutet das?
Oft wird der UV-Schutz von Acrylglasplatten missverstanden. Der beidseitige UV-Schutz dient in erster Linie dazu, die Platten selbst vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen und deren Lebensdauer zu verlängern. Dadurch wird eine Vergilbung oder Versprödung des Materials verhindert. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Platten auch die darunterliegenden Flächen und Menschen vor einem Teil der UV-Strahlung schützen. Das macht Acrylglas Doppelstegplatten zu einer langlebigen und sicheren Wahl für viele Anwendungsbereiche.
Einsatzbereiche und Ästhetik
Acrylglas Doppelstegplatten sind aufgrund ihrer brillanten Optik und Lichtdurchlässigkeit ideal für Anwendungen, bei denen Ästhetik und Langlebigkeit eine große Rolle spielen. Typische Einsatzbereiche sind:
- Wintergärten: Die hohe Lichtdurchlässigkeit und Witterungsbeständigkeit machen diese Platten ideal für lichtdurchflutete Wintergärten.
- Terrassenüberdachungen: Die Platten bieten Schutz vor Regen, ohne den Lichteinfall zu blockieren.
- Carports: Stabil und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, schützen sie Fahrzeuge vor Hagel und starker Sonneneinstrahlung.
- Lärmschutzwände: Durch ihre Transparenz und Stabilität können die Platten auch als Lärmschutzwände eingesetzt werden und dabei gleichzeitig für eine ansprechende Optik sorgen.
Lichtdurchlässigkeit und Energieeffizienz
Dank der breiten Kammern in den Doppelstegplatten wird nicht nur eine hohe Lichtdurchlässigkeit erreicht, sondern auch eine sehr gute Isolationswirkung erzielt. Diese Platten können, je nach Struktur und Stärke, auch zur Reduzierung der Wärmeeinstrahlung beitragen. So bleiben die Räume unter den Überdachungen im Sommer angenehm kühl und im Winter geschützt vor Wärmeverlust.
Tipps zur Verlegung:
Worauf ist zu achten?
Damit die positiven Eigenschaften der Acrylglas Doppelstegplatten voll zur Geltung kommen, ist es wichtig, sie korrekt zu verlegen. Hier sind einige wesentliche Punkte, die beachtet werden sollten:
- Richtige Ausrichtung der Platten: Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass die No-Drip-Beschichtung immer nach oben zeigt, um die Kondenswasserbildung zu minimieren. Diese Seite ist oft mit einer Markierung auf der Schutzfolie oder einem Aufdruck gekennzeichnet.
- Ausdehnung und Temperaturwechsel: Acrylglas Doppelstegplatten dehnen sich bei Temperaturwechsel aus und ziehen sich wieder zusammen. Pro Meter Plattenlänge kann die Ausdehnung bis zu 5 mm betragen. Um Spannungen zu vermeiden, sollten die Platten mit ausreichendem Abstand zur Unterkonstruktion verlegt werden.
- Verwendung der richtigen Profile und Dichtungen: Um die Platten sicher zu befestigen, ist der Einsatz von passenden Alu-Profilen und Gummidichtungen essenziell. Das Zubehör sollte UV-beständig und flexibel sein.
- Befestigungsmaterial und Zubehör: Bei SAF-Kunststoffe finden Sie passendes Montagematerial wie Schrauben mit Schutzkappen, Abschlussprofile und Klebebänder, die speziell für den Einsatz mit Acrylglas entwickelt wurden.
- Sicherstellung der Belüftung: Eine gute Belüftung ist bei der Verlegung der Platten unerlässlich, um die Bildung von Kondenswasser in den Kammern der Doppelstegplatten zu verhindern. Setzen Sie Anti-Dust-Tapes (Staubschutzbänder) an den offenen Kanten der Platten ein.
- Gefälle einplanen: Ein Mindestgefälle von 5° bis 10° (ca. 12,3 cm pro Meter) ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass Regenwasser und Schmutz optimal abfließen können.
Praktische Tipps zur Reinigung und Pflege
Damit die Acrylglas Doppelstegplatten ihre klare Optik und Lichtdurchlässigkeit über Jahre hinweg behalten, empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung mit mildem Seifenwasser und einem weichen Schwamm. Auf aggressive Reinigungsmittel und scheuernde Schwämme sollte verzichtet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Fazit
Acrylglas Doppelstegplatten sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine elegante, lichtdurchlässige und wetterfeste Lösung für ihre Überdachung suchen. Mit ihrer Bruchfestigkeit, der hochwertigen No-Drip-Oberflächenbeschichtung und dem beidseitigen UV-Schutz sind sie eine langlebige Alternative zu Glas. Darüber hinaus bietet SAF-Kunststoffe nicht nur hochwertige Platten, sondern auch das passende Zubehör für eine sichere und dauerhafte Verlegung. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen unserer Acrylglas Stegplatten und lassen Sie sich von unserer Qualität begeistern!
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns schnell und unkompliziert über unser Servicecenter.
Zum Service-Center