Stegplatten sind ideale Materialien für Überdachungen und Außenkonstruktionen
Doch im Winter können Schnee, Eis und starke Temperaturschwankungen ihnen zusetzen. Damit Ihre Konstruktion den Winter unbeschadet übersteht, ist die richtige Pflege entscheidend. So vermeiden Sie teure Reparaturen und erhöhen die Lebensdauer. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Stegplatten optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.
Warum Winterpflege unerlässlich ist
- Schneelast: Schnee kann sich schnell auf den Platten sammeln und viel Gewicht aufbauen. Zu viel Schneelast führt zu Brüchen und Verformungen. Entfernen Sie daher regelmäßig den Schnee, um die Stabilität zu gewährleisten.
- Feuchtigkeit: Wasser, das in die Konstruktion eindringt, gefriert bei Minusgraden und kann große Schäden anrichten. Überprüfen Sie daher alle Dichtungen regelmäßig und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um Wasserschäden zu vermeiden.
- Temperaturwechsel: Tagsüber Tauwetter, nachts Frost – diese Temperaturschwankungen können das Material stark belasten. Das ständige Ausdehnen und Zusammenziehen führt schnell zu Materialermüdung und Rissen. Verwenden Sie hochwertige Materialien und montieren Sie die Platten fachgerecht, um diesen Belastungen standzuhalten.
Pflege und Wartung: Schritt für Schritt
Reinigung
- Entfernen Sie Laub und Schmutz regelmäßig mit einem weichen Besen. So verhindern Sie Kratzer auf den Stegplatten.
- Verwenden Sie warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um die Platten sauber zu halten. Auf Scheuermittel oder aggressive Chemikalien sollten Sie verzichten, da sie die Oberfläche beschädigen können.
- Vermeiden Sie harte Werkzeuge wie Drahtbürsten. Eine sanfte Reinigung schützt die Platten und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Inspektion
- Platten überprüfen: Achten Sie auf Risse oder Beschädigungen und reparieren Sie diese sofort. Kleine Schäden können sich schnell zu großen Problemen entwickeln.
- Befestigungen festziehen: Kontrollieren Sie alle Schrauben und Befestigungen. Lockere Schrauben sollten sofort nachgezogen oder ersetzt werden.
- Dichtungen erneuern: Prüfen Sie die Dichtungen gründlich. Verschlissene Dichtungen lassen Feuchtigkeit eindringen und müssen daher rechtzeitig ersetzt werden.
Schnee- und Eisentfernung
- Befreien Sie die Stegplatten regelmäßig von Schnee. Verwenden Sie dafür einen weichen Schieber, um die Oberfläche zu schonen.
- Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände wie Spachtel oder Eiskratzer. Diese können die Platten zerkratzen und langfristig schwächen.
Wintertaugliches Zubehör und Montagehinweise
Vorteile des wintertauglichen Zubehörs bei SAF-Kunststoffe
- ✔ Rund um die Uhr bestellen – unabhängig von Öffnungszeiten.
- ✔ Transparente Preise ohne versteckte Kosten.
- ✔ Schnelle Lieferung direkt nach Hause oder zur Baustelle.
- ✔ Persönliche Beratung durch unser Support-Team.
- Befestigungsmaterial: Nutzen Sie Edelstahlschrauben und Profile, die rostfrei sind und bei Kälte stabil bleiben. So bleibt Ihre Konstruktion auch bei Minusgraden sicher.
- Dichtungen: Prüfen Sie Ihre Dichtungen rechtzeitig und tauschen Sie sie aus, wenn sie spröde werden. Gute Dichtungen verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt und Schäden durch Frost entstehen.
- Montage beachten: Halten Sie sich an die Montageanweisungen des Herstellers. Die empfohlenen Abstände zwischen den Befestigungen sind wichtig, um Spannungen im Material zu vermeiden und die Konstruktion stabil zu halten.
Tipps für eine langlebige Konstruktion
- Regelmäßige Kontrollen: Schauen Sie sich Ihre Stegplatten regelmäßig an, besonders im Winter. Reparieren Sie kleine Risse oder Beschädigungen sofort, damit daraus keine großen Schäden werden.
- Ersatzmaterial bereithalten: Halten Sie Ersatzdichtungen und Schrauben bereit. So können Sie sofort reagieren, wenn etwas beschädigt ist.
- Schäden sofort reparieren: Kleine Schäden lassen sich mit wenig Aufwand beheben. Handeln Sie schnell, um größere Reparaturen zu vermeiden. Vorbeugung ist hier der Schlüssel zu einer langlebigen Konstruktion.
Unser Fazit
Mit der richtigen Pflege und Vorbereitung bleiben Ihre Stegplatten auch im Winter stabil und funktionsfähig. Kontrollieren Sie regelmäßig, verwenden Sie hochwertige Materialien und führen Sie sorgfältige Wartungsarbeiten durch. So vermeiden Sie teure Reparaturen und verlängern die Lebensdauer Ihrer Konstruktion.
Brauchen Sie das passende Zubehör für Ihre Stegplatten? Schauen Sie in unserem Online-Shop vorbei. Dort finden Sie Befestigungsmaterial, Dichtungen und Reinigungsprodukte, damit Ihre Konstruktion auch im Winter bestens gewappnet ist!
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns schnell und unkompliziert über unser Servicecenter.
Zum Service-Center